Share Icon Health Study Area: Cardiovascular Disease Chevron Icon Health Study Area: Genitourinary For Patients Health Study Area: Lung Cancer Page Icon Phone Icon For Caregivers Health Study Area: AutoImmune Disease Health Study Area: Melanoma Location Icon Print YouTube Icon For Parents Health Study Area: Lung Cancer Print Created with Sketch. Help Icon Green Check Icon Search Icon Instagram Created with sketchtool. Direction Arrow Icon Error Icon For Parents Health Study Area: Blood Cancer Help Icon Health Study Area: NASH Gender Both Bookmark Icon Health Study Area: Melanoma Created with Sketch. Glossary Print Health Study Area: Blood Cancer Health Study Area: Genitourinary Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Mobile Menu Icon Created with Sketch. Health Study Area: Cardiovascular Disease Health Study Area: Women's Cancer Communities Map Icon Created with Sketch. For Caregivers Health Study Area: Fibrosis Health Study Area: AutoImmune Disease FAQs Health Study Area: Head and Neck Cancer Created with Sketch. For Clinicians Chevron Right Icon Gender Female Health Study Area: Breast Cancer Direction Arrow Icon Gender Both Right Arrow Icon LinkedIn Icon Green Check Icon Gender Male Health Study Area: Fibrosis For Patients Twitter Icon Email Icon Facebook Icon Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Health Study Area: Head and Neck Cancer For Clinicians External Link Icon

Menü

Klinische Studien von BMS suchen
BMS-Symbol für "Aktive Studie, für die noch nicht rekrutiert wird"

Active, Not Recruiting

Studien-Nr. CA224-123  |   NCT05328908

Eine Studie zu Nivolumab-Relatlimab in einer Fixdosis-Kombination im Vergleich zu Regorafenib oder TAS-102 bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom in späteren Linien‏‎

Warnsymbol
In diese Studie werden leider keine neuen Patient:innen aufgenommen, sie ist aber weiterhin aktiv.
Sie können auf die Schaltfläche "Prüfen Sie, ob eine Studie für Sie infrage kommt“ und einige Fragen zu Ihrer Gesundheit beantworten, um herauszufinden, ob eine andere Studie für Sie infrage kommt.

Zusammenfassung

  • Phase III
  • Symbol für männliches und weibliches Geschlecht
  • 18+
    Altersgruppe
  • BMS-Symbol für "Aktive Studie, für die noch nicht rekrutiert wird"
    Active, Not Recruiting

Überblick

Ziel dieser Studie ist die Untersuchung von Relatlimab in Kombination mit Nivolumab, verabreicht als Fixdosis-Kombination (Nivolumab-Relatlimab FDC, BMS-986213) bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) ohne Mikrosatelliteninstabilität bzw. ohne Mismatch-Reparatur-Defizienz (MSS bzw. pMMR), die auf mindestens eine jedoch nicht mehr als vier vorherige Therapielinien im metastasierten Setting nicht angesprochen haben.

Wichtigste Einschlusskriterien

Einschlusskriterien: - Histologisch bestätigtes, vorbehandeltes Kolorektalkarzinom (Adenokarzinom) -Histologie mit metastasierter oder rezidivierender, nicht resezierbarer Erkrankung bei Studienbeginn - Die Teilnehmer:innen: 1. müssen während oder innerhalb von ca. 3 Monaten nach der letzten Verabreichung zugelassener Standardtherapien progredient geworden sein (mindestens 1, aber nicht mehr als 4 vorherige Therapielinien im metastasierten Erkrankungszustand, die eine Therapie mit Fluoropyrimidin, Oxaliplatin, Irinotecan, eine Anti-VEGF-Therapie und eine Anti-EGFR -Therapie (bei RAS-Wildtyp) umfassen müssen, sofern im Land verfügbar oder; 2. müssen eine bestehende Unverträglichkeit gegenüber früheren systemischen Chemotherapien haben (Dokumentation klinisch signifikanter Unverträglichkeiten trotz adäquater unterstützender Maßnahmen erforderlich) - Müssen ausreichend Tumorgewebe und eine auswertbare PD-L1-Expression aufweisen, um die Studienanforderungen zu erfüllen - Müssen eine messbare Erkrankung gemäß RECIST v1.1. haben. Teilnehmer mit Läsionen in einem zuvor bestrahlten Bereich als einziger Stelle einer messbaren Erkrankung werden zur Teilnahme zugelassen, sofern die Läsion(en) eine deutliche Progression gezeigt hat/haben und präzise gemessen werden kann (können). Ausschlusskriterien: - Vorherige Behandlung mit einer Immuntherapie oder mit Regorafenib oder mit TAS-102 - Unbehandelte Metastasen des zentralen Nervensystems (ZNS), Teilnehmer:innen sind teilnahmeberechtigt, wenn die ZNS -Metastasen behandelt wurden und der neurologische Zustand des Teilnehmers den Ausgangswert wieder erreicht hat (mit Ausnahme von verbleibenden Anzeichen oder Symptomen im Zusammenhang mit der Behandlung des ZNS) - Refraktärer Bluthochdruck in der Vorgeschichte, der nicht mit einer antihypertensiven Therapie kontrolliert werden kann, Myokarditis (unabhängig von der Ätiologie), unkontrollierte Arrhythmien, akutes Koronar syndrom innerhalb von 6 Monaten vor der Verabreichung, kongestive Herzinsuffizienz der Klasse II (gemäß der Funktionsklassifikation der New York Heart Association), interstitielle Lungenerkrankung /Pneumonie oder eine aktive, bekannte oder vermutete Autoimmunerkrankung - Bestätigter Tumorstatus mit hoher Mikrosatelliteninstabilität/defektem Mismatch-Reparatursystem (MSI-H/dMMR) gemäß lokalem Teststandard, MSI/MMR-Untersuchungsergebnisse von der Erstdiagnose sind zulässig. Es gelten darüber hinaus weitere im Prüfplan definierte Ein-/Ausschlusskriterien.

Behandlungsmöglichkeiten

Studienarme

ZUGEWIESENE BEHANDLUNG

Studienarme

Experimentell: Arm A: Nivolumab + Relatlimab Fixdosis-Kombination (FDC)

ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
  • Medikament: Nivolumab-Relatlimab FDC

Studienarme

Aktives Vergleichspräparat: Arm B: Wahl des Prüfarztes

ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
  • Medikament: Regorafenib, TAS-102

Unterstützen Sie uns dabei, Ihre Nutzung der Website zu optimieren! Teilen Sie Ihr Feedback mit unserem Team bei BMS Clinical Trials, um die Nutzung der Webseite, Ihre Erfahrungen und die anderer zu verbessern. Vielen Dank!