-
Phase 1/Phase 2
-
-
18+Altersgruppe
-
Active, Not Recruiting
Active, Not Recruiting
Eine Studie zu Nivolumab und Relatlimab in Kombination mit Bevacizumab bei fortgeschrittenem Leberkrebs
Ziel dieser Studie ist es, die Sicherheit und Wirksamkeit einer Dreifach-Therapie mit Nivolumab, Relatlimab und Bevacizumab im Vergleich zu Nivolumab und Bevacizumab bei Patienten mit unbehandeltem fortgeschrittenen/metastasierten hepatozellulären Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC) zu beurteilen.
Einschlusskriterien: - Histologisch bestätigtes fortgeschrittenes/metastasiertes hepatozelluläres Karzinom (HCC) - Nicht mit systemischer Therapie für fortgeschrittenes/metastasiertes HCC vorbehandelt (vorherige neo-adjuvante oder adjuvante Immuntherapie ist zulässig, wenn ≥6 Monate nach Abschluss der Behandlung ein Rezidiv auftrat und der Fall mit dem medizinischen Team von BMS besprochen wurde) - Child-Pugh-Score von 5 oder 6 (d. h. Child-Pugh A) - Eastern Cooperative Oncology Group Performance Status (ECOG) 0 oder 1 Ausschlusskriterien: - Bekanntes fibrolamelläres HCC, sarkomatoides HCC oder kombiniertes Cholangiokarzinom und HCC - Vorherige allogene Stammzell- oder solide Organtransplantation - Unbehandelte symptomatische Metastasen des zentralen Nervensystems (ZNS) - Klinisch signifikanter Aszites, definiert durch: i) Behandlungsbedürftiger Aszites in der Historie, der eine laufende Prophylaxe erfordert, oder ii) Aktueller Aszites, der eine Behandlung erfordert es gelten desweiteren andere im Prüfplan definierte Einschluss-/Ausschlusskriterien
Experimentell: Arm A: Relatlimab + Nivolumab + Bevacizumab
Experimentell: Arm B: Placebo + Nivolumab + Bevacizumab