Share Icon Health Study Area: Cardiovascular Disease Chevron Icon Health Study Area: Genitourinary For Patients Health Study Area: Lung Cancer Page Icon Phone Icon For Caregivers Health Study Area: AutoImmune Disease Health Study Area: Melanoma Location Icon Print YouTube Icon For Parents Health Study Area: Lung Cancer Print Created with Sketch. Help Icon Green Check Icon Search Icon Instagram Created with sketchtool. Direction Arrow Icon Error Icon For Parents Health Study Area: Blood Cancer Help Icon Health Study Area: NASH Gender Both Bookmark Icon Health Study Area: Melanoma Created with Sketch. Glossary Print Health Study Area: Blood Cancer Health Study Area: Genitourinary Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Mobile Menu Icon Created with Sketch. Health Study Area: Cardiovascular Disease Health Study Area: Women's Cancer Communities Map Icon Created with Sketch. For Caregivers Health Study Area: Fibrosis Health Study Area: AutoImmune Disease FAQs Health Study Area: Head and Neck Cancer Created with Sketch. For Clinicians Chevron Right Icon Gender Female Health Study Area: Breast Cancer Direction Arrow Icon Gender Both Right Arrow Icon LinkedIn Icon Green Check Icon Gender Male Health Study Area: Fibrosis For Patients Twitter Icon Email Icon Facebook Icon Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Health Study Area: Head and Neck Cancer For Clinicians External Link Icon

Menü

Klinische Studien von BMS suchen
BMS-Symbol für "Studie, für die rekrutiert wird"

Recruiting

Studien-Nr. CA057-001  |   NCT05519085

Eine Studie zur Beurteilung von Mezigdomid, Bortezomib und Dexamethason (MEZIVd) im Vergleich zu Pomalidomid, Bortezomib und Dexamethason (PVd) bei Teilnehmern mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom (RRMM)

Celgene ist eine reine Tochtergesellschaft von Bristol-Myers Squibb

Zusammenfassung

  • Phase III
  • Symbol für männliches und weibliches Geschlecht
  • 18+
    Altersgruppe
  • 124
    Standorte
  • BMS-Symbol für "Studie, für die rekrutiert wird"
    Recruiting

Überblick

Das Ziel dieser Studie ist der Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Mezigdomid (CC-92480), Bortezomib und Dexamethason (MeziVd) gegenüber Pomalidomid, Bortezomib und Dexamethason (PVd) bei Teilnehmern mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom (RRMM), die zwischen einer und drei vorherigen Therapielinien erhalten haben und zuvor mit Lenalidomid behandelt wurden.

Nächstgelegenes Prüfzentrum

Wichtigste Einschlusskriterien

Einschlusskriterien

Symbol für Einschlusskriterien img
  • Der Teilnehmer hat eine dokumentierte Diagnose von MM und eine messbare Erkrankung, definiert als:
    1. M-Protein ≥ 0,5 Gramm pro Deziliter (g/dl) durch Serumproteinelektrophorese (sPEP) oder
      1. M-Protein ≥ 200 Milligramm (mg) pro 24-Stunden-Urinprobe durch Urinproteinelektrophorese (uPEP)
        1. Für Teilnehmer ohne messbare Erkrankung bei sPEP oder uPEP: Serumspiegel der freien Leichtkette (sFLC) > 100 mg/l (10 mg/dl) beteiligte Leichtkette und abnormales Kappa/Lambda-FLC -Verhältnis.
        2. Die Teilnehmer haben eine bis drei vorherige Myelomtherapielinien erhalten.
          1. Die Teilnehmer erreichten ein minimales Ansprechen [minimal response, MR] oder besser bei mindestens einer vorherigen Myelomtherapie.

            Ausschlusskriterien

            Symbol für Ausschlusskriterien
            • Der Teilnehmer hat während der Behandlung oder innerhalb von 60 Tagen nach der letzten Dosis eines Proteasom-Inhibitors eine Progression erlitten, außer wie unten angegeben:
              1. Probanden, bei denen es während der Behandlung oder innerhalb von 60 Tagen nach der letzten Dosis der Bortezomib-Erhaltungstherapie, die einmal alle 2 Wochen oder weniger verabreicht wurde, zu einer Progression gekommen ist, werden nicht ausgeschlossen.
              2. Bei Teilnehmern mit vorheriger Behandlung mit einem Bortezomib-haltigen Medikament war das beste erreichte Ansprechen kein minimales Ansprechen (MR) oder besser oder der Teilnehmer brach Bortezomib aufgrund von Toxizität ab.
                1. Der Teilnehmer wurde zuvor mit Mezigdomid oder Pomalidomid behandelt.
                  Zusätzliche Informationen*
                  • Es gelten darüber hinaus weitere im Prüfplan definierte Ein-/Ausschlusskriterien.

                    Behandlungsmöglichkeiten

                    Studienarme

                    ZUGEWIESENE BEHANDLUNG

                    Studienarme

                    Experimentell: MeziVd (Mezigdomid, Bortezomib und Dexamethason)

                    ZUGEWIESENE BEHANDLUNG

                    Studienarme

                    Experimentell: PVd (Pomalidomid, Bortezomib und Dexamethason)

                    ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
                    Prüfen Sie, ob eine der klinischen Studien für Sie infrage kommt
                    Kommt die Studie für Sie infrage
                    Beantworten Sie einige Fragen zu Ihrer Gesundheit, um festzustellen, ob diese Studie für Sie infrage kommt
                    Geeignete Studie
                    Wenn ihnen eine passende Studie angezeigt wird, klicken Sie auf die Studie, damit Sie die Liste der Prüfzentren angezeigt bekommen.
                    Wählen Sie einen Prüfzentrumsstandort aus
                    Wählen Sie einen Prüfzentrumsstandort aus, der für Sie günstig ist
                    Registrieren
                    Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, damit das Prüfzentrum mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann.

                    Unterstützen Sie uns dabei, Ihre Nutzung der Website zu optimieren! Teilen Sie Ihr Feedback mit unserem Team bei BMS Clinical Trials, um die Nutzung der Webseite, Ihre Erfahrungen und die anderer zu verbessern. Vielen Dank!