-
Phase II
-
-
18+Altersgruppe
-
81Standorte
-
Recruiting
Recruiting
Kombinationstherapien mit Adagrasib bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC mit KRAS-G12C-Mutation
Die Studie CA239-0010 ist eine offene klinische Studie der Phase II zur Beurteilung der klinischen Wirksamkeit von Adagrasib in Kombination mit Pembrolizumab und Chemotherapie als Erstlinientherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC mit TPS ≥ 1 %, TPS < 50 % und KRAS-G12C- Mutation
Kohorte A* (geschlossen): Unbehandeltes und inoperables oder metastasiertes (plattenepitheliales oder nicht-plattenepitheliales) NSCLC mit histologisch bestätigter KRAS-G12C-Mutation und histologisch bestätigtem PD-L1-TPS ≥ 1 %. – Kohorte C: Unbehandeltes und inoperables oder metastasiertes (nur nicht-plattenepitheliales) NSCLC mit histologisch bestätigter KRAS-G12C-Mutation und histologisch bestätigtem PD-L1- TPS < 50 % UND hat zuvor 4 Zyklen einer dem Therapiestandard entsprechenden platinbasierten Induktionschemotherapie mit Pembrolizumab abgeschlossen UND hat eine stabile Erkrankung, partielles Ansprechen oder vollständiges Ansprechen nach Beurteilung durch den Prüfarzt nach 4 Zyklen ODER wenn die Patienten < 4 Zyklen einer platinbasierten Induktion erhielten, wurde diese aufgrund einer nicht tolerierbaren Toxizität vorzeitig beendet – Kohorte E: Unbehandeltes und inoperables oder metastasiertes (nur nicht-plattenepitheliales) NSCLC mit histologisch bestätigter KRAS-G12C-Mutation und histologisch bestätigtem PD-L1- TPS < 50 % – Vorhandensein einer messbaren Erkrankung gemäß RECIST v1.1 Ausschlusskriterien: – Alle Kohorten: Jede vorherige Therapie, die auf die KRAS-G12C-Mutation in jeglichem Setting abzielt – Kohorten A und E: Vorherige systemische Therapie für lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes NSCLC, einschließlich Chemotherapie, Immun-Checkpoint-Inhibitor-Therapie oder Chemoimmuntherapie (Hinweis: vorherige systemische Therapie oder Radiochemotherapie, die im adjuvanten oder neoadjuvanten Setting verabreicht wurde, ist zulässig, wenn die letzte Dosis der vorherigen systemischen Behandlung > 1 Jahr vor der ersten Dosis der Studienbehandlung war) – Kohorte C: Erhalt einer Erhaltungstherapie (z. B. Pembrolizumab und/oder Pemetrexed nach Abschluss von 4–6 Zyklen eines Behandlungsschemas auf Platinbasis, verabreicht als Erstlinienbehandlung – Bestrahlung der Lunge mit > 30 Gy innerhalb von 6 Monaten vor der ersten Dosis der Studienbehandlung – Aktive Hirnmetastasen
Experimentell: Kohorte A: PD-L1-TPS ≥ 1 % (geschlossen)
Experimentell: Kohorte C
Experimentell: Kohorte E