Share Icon Health Study Area: Cardiovascular Disease Chevron Icon Health Study Area: Genitourinary For Patients Health Study Area: Lung Cancer Page Icon Phone Icon For Caregivers Health Study Area: AutoImmune Disease Health Study Area: Melanoma Location Icon Print YouTube Icon For Parents Health Study Area: Lung Cancer Print Created with Sketch. Help Icon Green Check Icon Search Icon Instagram Created with sketchtool. Direction Arrow Icon Error Icon For Parents Health Study Area: Blood Cancer Help Icon Health Study Area: NASH Gender Both Bookmark Icon Health Study Area: Melanoma Created with Sketch. Glossary Print Health Study Area: Blood Cancer Health Study Area: Genitourinary Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Mobile Menu Icon Created with Sketch. Health Study Area: Cardiovascular Disease Health Study Area: Women's Cancer Communities Map Icon Created with Sketch. For Caregivers Health Study Area: Fibrosis Health Study Area: AutoImmune Disease FAQs Health Study Area: Head and Neck Cancer Created with Sketch. For Clinicians Chevron Right Icon Gender Female Health Study Area: Breast Cancer Direction Arrow Icon Gender Both Right Arrow Icon LinkedIn Icon Green Check Icon Gender Male Health Study Area: Fibrosis For Patients Twitter Icon Email Icon Facebook Icon Health Study Area: Gastrointestinal Cancer Health Study Area: Head and Neck Cancer For Clinicians External Link Icon

Menü

Klinische Studien von BMS suchen
BMS-Symbol für "Studie, für die rekrutiert wird"

Recruiting

Studien-Nr. CA239-0010  |   NCT05609578

Kombinationstherapien mit Adagrasib bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC mit KRAS-G12C-Mutation

Zusammenfassung

  • Phase II
  • Symbol für männliches und weibliches Geschlecht
  • 18+
    Altersgruppe
  • 81
    Standorte
  • BMS-Symbol für "Studie, für die rekrutiert wird"
    Recruiting

Überblick

Die Studie CA239-0010 ist eine offene klinische Studie der Phase II zur Beurteilung der klinischen Wirksamkeit von Adagrasib in Kombination mit Pembrolizumab und Chemotherapie als Erstlinientherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC mit TPS ≥ 1 %, TPS < 50 % und KRAS-G12C- Mutation

Nächstgelegenes Prüfzentrum

Wichtigste Einschlusskriterien

Kohorte A* (geschlossen): Unbehandeltes und inoperables oder metastasiertes (plattenepitheliales oder nicht-plattenepitheliales) NSCLC mit histologisch bestätigter KRAS-G12C-Mutation und histologisch bestätigtem PD-L1-TPS ≥ 1 %. – Kohorte C: Unbehandeltes und inoperables oder metastasiertes (nur nicht-plattenepitheliales) NSCLC mit histologisch bestätigter KRAS-G12C-Mutation und histologisch bestätigtem PD-L1- TPS < 50 % UND hat zuvor 4 Zyklen einer dem Therapiestandard entsprechenden platinbasierten Induktionschemotherapie mit Pembrolizumab abgeschlossen UND hat eine stabile Erkrankung, partielles Ansprechen oder vollständiges Ansprechen nach Beurteilung durch den Prüfarzt nach 4 Zyklen ODER wenn die Patienten < 4 Zyklen einer platinbasierten Induktion erhielten, wurde diese aufgrund einer nicht tolerierbaren Toxizität vorzeitig beendet – Kohorte E: Unbehandeltes und inoperables oder metastasiertes (nur nicht-plattenepitheliales) NSCLC mit histologisch bestätigter KRAS-G12C-Mutation und histologisch bestätigtem PD-L1- TPS < 50 %  – Vorhandensein einer messbaren Erkrankung gemäß RECIST v1.1 Ausschlusskriterien: – Alle Kohorten: Jede vorherige Therapie, die auf die KRAS-G12C-Mutation in jeglichem Setting abzielt  – Kohorten A und E: Vorherige systemische Therapie für lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes NSCLC, einschließlich Chemotherapie, Immun-Checkpoint-Inhibitor-Therapie oder Chemoimmuntherapie (Hinweis: vorherige systemische Therapie oder Radiochemotherapie, die im adjuvanten oder neoadjuvanten Setting verabreicht wurde, ist zulässig, wenn die letzte Dosis der vorherigen systemischen Behandlung > 1 Jahr vor der ersten Dosis der Studienbehandlung war)  – Kohorte C: Erhalt einer Erhaltungstherapie (z. B. Pembrolizumab und/oder Pemetrexed nach Abschluss von 4–6 Zyklen eines Behandlungsschemas auf Platinbasis, verabreicht als Erstlinienbehandlung  – Bestrahlung der Lunge mit > 30 Gy innerhalb von 6 Monaten vor der ersten Dosis der Studienbehandlung  – Aktive Hirnmetastasen

Behandlungsmöglichkeiten

Studienarme

ZUGEWIESENE BEHANDLUNG

Studienarme

Experimentell: Kohorte A: PD-L1-TPS ≥ 1 % (geschlossen)

ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
  • Medikament: Adagrasib 400-mg-Tabletten zweimal täglich oral

Studienarme

Experimentell: Kohorte C

ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
  • Medikament: Adagrasib 400-mg-Tabletten zweimal täglich oral
  • Kombinationsprodukt: Pembrolizumab, Chemotherapie: Pemetrexed, Cisplatin/Carboplatin

Studienarme

Experimentell: Kohorte E

ZUGEWIESENE BEHANDLUNG
  • Medikament: Adagrasib 400-mg-Tabletten zweimal täglich oral
  • Kombinationsprodukt: Pembrolizumab, Chemotherapie: Pemetrexed, Cisplatin/Carboplatin
Prüfen Sie, ob eine der klinischen Studien für Sie infrage kommt
Kommt die Studie für Sie infrage
Beantworten Sie einige Fragen zu Ihrer Gesundheit, um festzustellen, ob diese Studie für Sie infrage kommt
Geeignete Studie
Wenn ihnen eine passende Studie angezeigt wird, klicken Sie auf die Studie, damit Sie die Liste der Prüfzentren angezeigt bekommen.
Wählen Sie einen Prüfzentrumsstandort aus
Wählen Sie einen Prüfzentrumsstandort aus, der für Sie günstig ist
Registrieren
Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, damit das Prüfzentrum mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann.

Unterstützen Sie uns dabei, Ihre Nutzung der Website zu optimieren! Teilen Sie Ihr Feedback mit unserem Team bei BMS Clinical Trials, um die Nutzung der Webseite, Ihre Erfahrungen und die anderer zu verbessern. Vielen Dank!