Klicken Sie hier , um eine Kopie dieser BMS-Datenschutzerklärung für dezentralisierte klinische Studien herunterzuladen oder auszudrucken.
Menü
Vielen Dank, dass Sie Ihre Frage übermittelt haben. Sie erhalten innerhalb von zwei Werktagen eine Antwort an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Vielen Dank.
Ein Systemfehler ist aufgetreten. Bitte erneut übermitteln
Klicken Sie hier , um eine Kopie dieser BMS-Datenschutzerklärung für dezentralisierte klinische Studien herunterzuladen oder auszudrucken.
1. Einführung – Was diese Datenschutzerklärung für Sie bedeutet
In dieser Datenschutzerklärung (“Datenschutzerklärung”) wird beschrieben, wie Bristol Myers Squibb Company und ihre verbundenen Unternehmen (“BMS”, “wir”, “uns” oder “unser”) Informationen über Sie ("persönliche Informationen“ oder “persönliche Daten”) im Zusammenhang mit einer dezentralisierten klinischen Prüfung oder Studie (DCT) verwenden, bei der digitale Mittel und Fernfunktionen zum Einsatz kommen. BMS ist Sponsor und bietet in diesem Rahmen Studienteilnehmern/Patienten, Gesundheitsorganisationen und Prüfärzten (“Sie” oder “Ihr”) digitale Lösungen für die Durchführung klinischer Fernstudien an. Das bedeutet, dass wir bei Bedarf auch Plattformen und Geräte von Drittanbietern einsetzen, um Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer behandelnden Ärztin die erforderlichen Tools und Fernzugriffsoptionen bereitzustellen. Je nach Studie können wir digitale Lösungen mit Vor-Ort-Besuchen kombinieren.
Unsere Studien erfolgen stets unter Einhaltung aller geltenden Gesetze. Das bedeutet, dass wir vor Beginn der Studie eine Genehmigung der Gesundheitsbehörden und Ethikkommissionen einholen, indem wir entsprechende Unterlagen wie Einwilligungserklärungen und Studienprotokolle vorlegen.
2. BESCHREIBUNG UND ZWECK EINER DEZENTRALISIERTEN STUDIE
Dezentralisierte Studien sind Teil einer breit angelegten digitalen Strategie von BMS. BMS möchte Ihnen als Studienteilnehmer oder als Angehörigen der Gesundheitsberufe bzw. als Prüfarzt digitale Innovationen zur Verfügung stellen. Vorbehaltlich und in Übereinstimmung mit geltenden Vorschriften umfasst dies die Nutzung digitaler Fernfunktionen zur Unterstützung von Teilnehmern an Studien vor, während und nach der Verwendung von BMS-Produkten als Arzneimittelkandidaten oder zugelassenen Arzneimitteln. Dies ermöglicht den Prüfärzten auch die Vereinfachung der Kommunikation und die Zentralisierung der Informationen über ihre Teilnehmer auf einer einzigen Plattform. Als Sponsor kann BMS wichtige Informationen sammeln, die die Einführung neuer Medikamente unterstützen oder die Durchführung digital gestützter Forschung ermöglichen.
3. WER IST FÜR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERANTWORTLICH?
Bristol-Myers Squibb Company (BMS) und ggf. ihre Tochtergesellschaften sponsern dezentrale Studien, an denen Sie teilnehmen können, wenn Sie Ihre Daten freigeben und unsere digitalen Plattformen nutzen. In diesem Zusammenhang fungiert BMS zusammen mit seinen Tochtergesellschaften als Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten. Der Name des Sponsors erscheint im Prüfplan und in der Einwilligungserklärung, die Sie erhalten, bevor Sie sich für eine Teilnahme an der Studie entscheiden.
4. WIE ERFASSEN, TEILEN ODER SPEICHERN WIR IHRE DATEN?
Bei der Durchführung von dezentralen Studien kann BMS Ihnen Folgendes ermöglichen:
Als Studienpatient:in:
Als medizinische Fachkraft:
5. BMS WIRD IHRE DATEN NUR IM RAHMEN DER STUDIE UND DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG VON BMS VERWENDEN
Unsere Verwendung Ihrer Daten. Sofern nichts anderes nach geltendem Recht zulässig ist, werden wir, unabhängig davon, ob Sie ein Studienpatient:in oder eine medizinische Fachkraft sind, personenbezogene Daten über Sie nur zum Zwecke der Durchführung wissenschaftlicher Forschung verwenden. Dazu gehört die weitere Verwendung Ihrer Daten für einen sekundären wissenschaftlichen Forschungszweck, wie in Ihrer Patienteninformation und Einwilligungserklärung beschrieben. Um besser zu verstehen, zu welchen Zwecken BMS Ihre personenbezogenen Daten verwenden wird, lesen Sie bitte Ihre Einwilligungserklärung. Die dort genannten Bedingungen sind maßgeblich und haben Vorrang vor den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Bedingungen.
Abhängig von den Gesetzen Ihres Landes stellen wir Ihnen möglicherweise einige Unterlagen zur Verfügung, die sich auf die Studie beziehen, um Sie über die Entwicklung Ihrer Behandlung oder Ihren Studienablauf zu informieren, beispielsweise, wenn Sie an einer Langzeit-Nachbeobachtungsstudie teilnehmen.
Wir schließen andere Verwendungen Ihrer Daten durch unsere Lieferanten aus. BMS kann die aus der Studie gewonnenen Daten für die wissenschaftliche Forschung verwenden, beispielsweise im Zusammenhang mit der öffentlichen Gesundheit. Personenbezogene Daten über Patient:innen oder medizinische Fachkräfte, die in dezentralen Studien verwendet werden, werden nicht für geschäftliche oder kommerzielle Aktivitäten verwendet, es sei denn, wir haben vorher Ihre Genehmigung eingeholt oder kündigen Ihnen dies vorher an. Wenn wir die Plattform und Websites von Dritten nutzen, verbieten und beschränken wir die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Dritte zu deren Vorteil. Aber sie dürfen die Daten nutzen, um Ihre Sicherheit bei der Verwendung von BMS-Produkten oder -Geräten zu gewähren, die Plattform zu schützen, Benutzerkonten zu verwalten, statistische Daten oder Kennzahlen zur Studie oder zur Nutzung der Plattform zu sammeln, geltende Gesetze einzuhalten oder Fehler zu suchen und zu beheben.
6. BIN ICH VERPFLICHTET, DIE PLATTFORM ZU NUTZEN?
Dies hängt von der Studie ab. Je nach Studienaufbau können die Patient:innen die Studie möglicherweise außerhalb der Plattform mit dem Prüfarzt/der Prüfärztin fortsetzen. In anderen Situationen funktioniert der Aufbau bestimmter Studien nur über die Plattform.
7. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN IM RAHMEN EINER DEZENTRALEN STUDIE ERFASST?
Wie bei jeder anderen klinischen Studie werden BMS-Teams nur auf Informationen über Sie zugreifen, die einen Code haben und nicht Ihren Namen enthalten (verschlüsselte Daten), sofern dies nicht für den Zweck der Studie erforderlich ist. Wenn BMS personenbezogene Daten von Patient:innen erhält, die nicht durch einen Code geschützt (verschlüsselt) sind, geschieht dies nur im Zusammenhang mit Pharmakovigilanz, Arzneimittelsicherheit, Risikomanagementprogramm, Sicherheitsnachbeobachtung oder Produktqualitätsproblemen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, oder wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Auf folgende Kategorien personenbezogene Daten über Sie können BMS, medizinische Fachkräfte und Drittanbieter zugreifen:
Kategorien |
BMS (Sponsor) |
Arzt/Ärztin (Prüfarzt/Prüfärztin) |
Plattform / Service-Provider |
CRO / Auftragsforschungsinstitut |
Daten für Ihr Konto und die Anmeldung |
|
X |
X |
X |
Kontaktangaben |
Nur für Ärzt:innen |
X |
X |
|
Studiendaten mit direkten Erkennungsmerkmalen |
|
X |
|
|
Elektronische Patienteninformation und Einwilligungserklärung |
X Pseudonymisiert (zu Nachweiszwecken) |
X |
X |
X |
Verschlüsselte Studiendaten des Patienten/der Patientin |
X |
|
X |
X |
Statistiken, aggregierte Daten oder Daten zur Fehlerbehebung und Fehlersuche (keine personenbezogenen Daten) |
|
X |
X |
|
e-COA- und e-PRO-Daten |
X (pseudonymisiert) |
X |
X (Übermittlung und Hosting ohne Zugriff) |
X (pseudonymisiert) |
Ticket- und Supportdaten, keine personenbezogenen Daten) |
|
|
|
|
Diese Tabelle wird möglicherweise von Zeit zu Zeit aktualisiert, um neue Funktionen widerzuspiegeln, die Ihnen in einer DCT-Studie zur Verfügung stehen könnten.
BMS kann bei der Nutzung digitaler Plattformen auf die folgenden Informationen über Sie zugreifen
1. Als Studienpatient:in
Bitte wenden Sie sich an den Prüfarzt/die Prüfärztin, um mehr darüber zu erfahren, welche Daten über Sie im Rahmen der Studie erfasst und gespeichert werden, da BMS nicht auf diese Daten zugreifen wird.
Hinweis: Sie müssen dafür sorgen, dass Ihr Profil auf der Plattform aktuell und korrekt ist.
2. Als medizinische Fachkräfte
Hinweis: Sie müssen dafür sorgen, dass Ihr Profil auf der Plattform aktuell und korrekt ist.
Autorisierte Dienstleister
Wenn BMS autorisierte Dritte einsetzt, handeln solche Dienstleister in unserem Namen und auf unsere Anweisung. In sehr beschränkten und begrenzten Fällen fungieren Dienstleister bei der Durchführung von DCT-Studien über eine Drittanbieter-Plattform als Verantwortliche (unter ihrer eigenen Verantwortung) für Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf die Verwaltung Ihres Benutzerkontos, die Sicherheit der Plattform und die Fehlersuche und Fehlerbehebung. Dazu gehört die Erfassung Ihrer:
Medizinische Fachkräfte/Prüfarzt/Prüfärztin
Als Prüfarzt/Prüfärztin, der/die die Plattform nutzt, können Sie Daten von Studienpatient:innen erhalten und in die Plattform eingeben. Sie haben Zugriff auf Daten von Forschungspatient:innen über ein Dashboard, um die Studie zu verwalten. Als Prüfarzt/Prüfärztin sind Sie für die Krankenakte und alle anderen Informationen in Bezug auf die Studie verantwortlich. Als Arzt/Ärztin oder als Prüfarzt/Prüfärztin können Sie auch Videokonferenz-Tools oder Filesharing-Software verwenden, um eigenverantwortlich Informationen über die Studie mit den Patient:innen auszutauschen. BMS hat keinen Zugriff auf solche Informationen.
8. WER ERHÄLT IHRE DATEN?
1. Vor Beginn der Studie
Als Studienpatient:in:
Als Prüfarzt/Prüfärztin:
2. Während der Studie:
3. Nach Abschluss der Studie oder nach Ihrem Ausscheiden aus der Studie
9. BMS-GRUPPEN, DIE ZUGRIFF AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN HABEN
BMS arbeitet bei der Durchführung dieser Studie mit speziellen Studienteams und (wo erforderlich) Prüfzentrumskoordinatoren sowie Auftragsforschungsinstituten (Contract Research Organizations, CRO) zusammen. Wenn wir Ihre Daten weitergeben, wird die Anzahl der Personen, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, auf diejenigen beschränkt, die diese kennen müssen, insbesondere für die Zwecke Ihrer Studie.
BMS wird Ihre personenbezogenen Daten folgenden Empfängern zur Verfügung stellen:
10. FÜR MINDERJÄHRIGE FORSCHUNGSPATIENT:INNEN
Wenn Sie als minderjähriger Forschungspatient:in an einer dezentralen Studie von BMS teilnehmen oder eine Teilnahme in Erwägung ziehen, müssen wir je nach den Gesetzen Ihres Landes möglicherweise die Zustimmung und Unterschrift Ihrer Eltern oder Ihres Erziehungsberechtigten/Ihrer Erziehungsberechtigten oder Ihres entsprechenden gesetzlichen Vertreters/Ihrer entsprechenden gesetzlichen Vertreterin einholen.
11. IHRE FREIHEIT, SICH VON DER DEZENTRALEN STUDIE ABZUMELDEN
Ihre Teilnahme als Studienpatient:in
Durch Ihre freiwillige Teilnahme an dieser Studie stimmen Sie der Teilnahme an dieser Studie unter dem Gesichtspunkt der öffentlichen Gesundheit durch die Einwilligungserklärung zu, die Sie unterzeichnen oder bereits unterzeichnet haben und die Ihnen vom Studienteam oder über die Plattform, über Apps oder Geräte separat zur Verfügung gestellt wird. Ihnen ist bewusst, dass BMS Ihre personenbezogenen Daten für den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zweck unter einem oder mehreren rechtmäßigen Gründen verwendet.
Ausscheiden des Studienpatienten bzw. der Studienpatientin aus der Studie
Da Ihre Teilnahme freiwillig ist, können Sie jederzeit entscheiden, Ihre Teilnahme an der Studie abzubrechen, indem Sie sich direkt an uns wenden. Sie können sich auch entscheiden, die Studie außerhalb der Plattform fortzusetzen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Teilnahme an der Studie jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich an Ihr Studienteam oder Ihren Prüfarzt/Ihre Prüfärztin wenden.
12. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
BMS hat relevante und angemessene rechtliche Vorkehrungen und Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Verwendung oder Offenlegung zu schützen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Aufrechterhaltung verbindlicher Verträge, die einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordern. Gegebenenfalls verwenden wir Methoden wie Verschlüsselung, Pseudonymisierung, Anonymisierung und andere Technologien, die uns beim Schutz der Daten helfen können, die Sie uns für diese Studie zur Verfügung stellen, einschließlich Maßnahmen zur Wiederherstellung des Zugriffs auf Ihre Daten. Wir verlangen auch von unseren genehmigten Drittanbietern und Geschäftspartnern, die auf die Plattform zugreifen und diese hosten, dass sie strenge Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen erfüllen.
13. WIE GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
Wenn BMS Ihre personenbezogenen Daten außerhalb unserer Systeme verarbeitet, werden wir die notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen werden. Wir haben auch Vereinbarungen mit den Anbietern für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abgeschlossen, damit diese Verarbeitung gemäß unseren Anweisungen auf vertrauliche, sichere und transparente Weise zum Schutz Ihrer Privatsphäre durchgeführt wird.
Für Patient:in außerhalb der USA
Wenn Sie ein Patient/eine Patientin mit Wohnsitz außerhalb der Vereinigten Staaten sind (wie Kanada, Asien-Pazifik, Länder des Europäischen Wirtschaftsraums, der Schweiz oder Großbritannien), beachten Sie bitte, dass BMS Ihre personenbezogenen Daten an Drittländer übermitteln kann, es sei denn, dies ist durch geltendes Recht vorgeschrieben. Daher können Ihre Daten in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes übermittelt werden, insbesondere in die Vereinigten Staaten, wo sich der Hauptsitz von BMS befindet.
Wenn Sie an der Studie teilnehmen, muss Ihnen bewusst sein, dass Ihre Daten an den Prüfarzt/die Prüfärztin weitergegeben werden. Sobald die Daten im System sind, haben die BMS-Teams Zugriff darauf, wenn sie in die Vereinigten Staaten übertragen werden. Dies ist ein Land, das im Vergleich zu den Gesetzen Ihres Landes möglicherweise kein angemessenes Schutzniveau bietet. Um sicherzustellen, dass jede Übertragung Ihr Recht auf Datenschutz im Bestimmungsland respektiert, verwenden wir Vereinbarungen wie verbindliche Unternehmensregeln für Übertragungen innerhalb unserer Unternehmensgruppe und Standardvertragsklauseln, wenn solche Daten an Dritte und Lieferanten weitergegeben werden.
Weitere Informationen darüber, wie BMS Ihre personenbezogenen Daten übermittelt, finden Sie auf unserer Website https://www.bms.com/de/privacy-policy.html.
14. COOKIES
Im Rahmen von DCT-Studien können Cookies bei der Nutzung von Drittanbieterlösungen verwendet werden. Wenn Sie eine Verbindung zu einer Plattform eines Drittanbieters herstellen, kann es sein, dass die verwendete Technologie Cookies oder ähnliche Technologien zur Nachverfolgung auf Ihrem Browser oder Ihrem Gerät speichert. Weitere Informationen über die Art und Weise, wie Anbieter Cookies verwenden oder wie sie Daten mit Hilfe von Tracking-Technologien verwenden, finden Sie in den Cookie-Richtlinien der Anbieter.
15. WIE LANGE WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFBEWAHREN?
BMS wird Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es für die Auswertung und den Abschluss der Studie erforderlich ist. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für BMS können beispielsweise bis zu 25 Jahre betragen. Ihre personenbezogenen Daten können jedoch für einen längeren oder kürzeren Zeitraum gespeichert werden, wenn dies aufgrund geltender Gesetze oder Vorschriften erforderlich oder erlaubt ist, z. B. für weitere Forschungszwecke.
Wenn Ihre Teilnahme an der DCT-Studie – aus welchen Gründen auch immer – beendet wird, können personenbezogene Daten, die vor Ihrer Beendigung erhoben wurden, zusammen mit anderen Daten, die im Rahmen der Studie erhoben wurden, weiterhin verarbeitet werden. In der Regel werden wir keine neuen Informationen für die Studiendatenbank erfassen, es sei denn, Sie stimmen dem im Rahmen der Teilnahme an einer Folgestudie ausdrücklich zu.Unberührt bleiben gesetzliche Verpflichtungen (z. B. die Dokumentation von Nebenwirkungen). Zur Vervollständigung der Studienergebnisse können wir Ihren langfristigen Gesundheitszustand auch anhand von Informationen aus öffentlich zugänglichen Registern abgleichen (es sei denn, Sie haben dem bei Ihrer Studienkontaktstelle widersprochen).
BMS wird anonyme oder aggregierte Informationen zur Studie aufbewahren. BMS kann diese Informationen nutzen, um interne Prozesse und die Herstellung von Arzneimitteln zu verbessern.
16. IHRE RECHTE UND WIE SIE UNS KONTAKTIEREN KÖNNEN
Abhängig von dem Land, in dem Sie leben, haben Sie das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren, einzuschränken oder löschen zu lassen.
Ihr Studienarzt bleibt Ihr Hauptansprechpartner, wenn Sie an einer Studie teilnehmen. Um jedoch Ihre Rechte auszuüben, einschließlich Ihres Rechts, Ihre Daten einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen, wenn Sie in den Vereinigten Staaten, Kanada, Brasilien, der Türkei, Thailand, Asien, Nordafrika oder Lateinamerika ansässig sind, können Sie uns unter dpo@bms.com kontaktieren. Wenn Sie sich im EWR, in der Schweiz und im Vereinigten Königreich befinden, können Sie uns unter eudpo@bms.com kontaktieren.
In einigen Ländern haben Sie das Recht, (i) uns Anweisungen bezüglich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle Ihres Todes zu erteilen und (ii) eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnsitzland einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig oder unter Verletzung Ihrer Rechte verwenden. In der Europäischen Union können Sie beispielsweise auf die Liste der zuständigen Datenschutzbehörden zugreifen, einschließlich der Behörde in Ihrem Wohnsitzland, indem Sie https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en besuchen.
17. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
BMS kann diese Erklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem es Änderungen auf dieser Website veröffentlicht. Wenn wesentliche Überarbeitungen vorgenommen werden, kann BMS einen deutlichen Hinweis auf diese Website einfügen. Wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist, werden Sie direkt benachrichtigt.
18. IHRE ZUSTIMMUNG ZUR VERWENDUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN IN EINER DEZENTRALISIERTEN STUDIE (DCT) VON BMS
Sie bestätigen, dass Sie vor der Teilnahme an dieser Studie und vor der Weitergabe Ihrer Daten Ihre Einwilligung erteilt haben: